Willkommen bei unseren Bildungsprojekten!
Für Solidarität, Vielfalt und Empowerment.
Gegen Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung.

Projektreihe WE CAN SPEAK

WE CAN SPEAK ist eine Projektreihe, die wir als Speaker*innen mit eigener Fluchterfahrung gemeinsam mit den Bildungsreferent*innen vom Kölner Flüchtlingsrat e.V. umsetzen. Dabei arbeiten wir in Workshops mit Kindern und Jugendlichen zu folgenden Themenschwerpunkten:

WE CAN SPEAK – Wir reden mit!
Schulworkshops zu den Themen Flucht, Flüchtlingsschutz, Vorurteilen und Diskriminierung.


WE CAN SPEAK – Lasst uns reden!

Schulworkshops zu den Themen Demokratie, demokratische Werte, Mitbestimmung, gesellschaftliche Konflikte und Flüchtlingsschutz.


Die Workshops finden im Flüchtlingszentrum FliehKraft in Köln Nippes, in Schulen, Jugendzentren oder bei anderen Bildungsträgern statt.

Mit dem Projekt wollen wir junge Menschen ermutigen, eine kritische Grundhaltung zu entwickeln und die Fähigkeit, Sachverhalte zu recherchieren und in Kontexte einzuordnen, stärken. Damit wollen wir zum eigenen Denken anregen. Junge Menschen mit eigener Diskriminierungserfahrung sollen dabei empowert und alle anderen zu Solidarität und eigenem Engagement gegen Diskriminierung und Rassismus ermutigt werden.

Die Menschen, die an den Workshops teilnehmen, bekommen durch uns Role Models, die die gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln. Durch die Begegnung mit Menschen mit eigener Fluchtbiografie, der Thematisierung von Vorurteilen und Diskriminierungsformen, sowie ausgewählten empowernden Methoden, werden bei jungen Menschen außerdem nachhaltig Vorurteile abgebaut.

Brückenbauer*

Brückenbauer* bietet seit 2017 Workshops für Schüler*innen von der 4. Klasse bis zur Oberstufe zu den Themen Flucht, Menschenrechte, Diskriminierung, Partizipation und Akzeptanz an.

In den Schulworkshops werden Methoden angewendet, die nicht nur Wissen vermitteln und für die Situation Geflüchteter sensibilisieren, sondern auch zur Reflexion über eigene (altersentsprechende) Handlungsspielräume anregen. Wir wollen damit Schüler*innen darin bestärken, sich für Vielfalt, Akzeptanz und Menschenrechte einzusetzen und sich aktiv gegen Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung einzusetzen.

Brückenbauer* wirkt Diskriminierung und Vorurteilen entgegen und bringt proaktiv Antirassismusarbeit und Menschenrechts-arbeit mit dem Fokus auf das Thema Flucht an Kölner Schulen. Die Workshops schaffen ein Bewusstsein für gesellschaftliche Chancenungleichheiten, für die Rechte Geflüchteter und regen Kinder, Jugendliche und Pädagog*innen dazu an, eine diversitätssensible und rassismuskritische Haltung zu entwickeln und zu leben.

Das Projekt Brückenbauer* kooperiert mit dem Projekt WE CAN SPEAK - Wir reden mit! Die Workshops werden daher in der Regel mit den Bildungsreferentinnen von Brückenbauer* und den Speaker*innen gemeinsam gestaltet.

Klimawandel und Migration

Die Auswirkungen des Klimawandels sind jetzt schon überall zusehen. Böden versalzen in Folge von Überschwemmungen, Meeresspiegel steigen dauerhaft und Extremwetterereignisse wie z.B. Dürren oder Hochwasser zerstören schleichend oder unmittelbar die Lebensgrundlagen. Viele Menschen waren hierdurch bereits gezwungen, ihre Lebensräume zu verlassen. Auch, weil die Folgen des Klimawandels soziale, ethnische oder  religiöse Konflikte verschärfen und es so zu einer Zunahme von Gewalt und Verfolgung kommen kann. Dies kann auch bedeuteten, dass Menschen sich über ihre Landesgrenzen hinaus bewegen. Der Klimawandel selber kennt keine Grenzen.

Auch hier in Deutschland erleben wir die drastischen Folgen der klimatischen Veränderungen. Zu den Beispielen gehören die Überflutungen im Ahrtal und in Niedersachsen, oder auch die Dürre und die Waldbrände in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. 

In unseren Workshops wollen wir in einem demokratischen und offenen Raum mit den Schüler*innen herausfinden: Wie weit ist der Klimawandel vorangeschritten? Was könnte das für Menschen in anderenRegionen der Welt bedeuten? Wie reagieren die Menschen darauf? Was ist unsere Rolle hier in Deutschland? Wie viele Menschen wollen in Folge des Klimawandels tatsächlich nach Europa einwandern? Wer trägt die Verantwortung für den Klimawandel? Diese Fragen und viele andere wollen wir mit den Schüler*innen zusammen versuchen zu beantworten. Unser Ziel ist, die Komplexität des Klimawandels und die Reaktionen der Menschen darauf zu verdeutlichen. Mit Hilfe verschiedener Methoden möchten wir die Schüler*innen dazu ermutigen, selbstständig zu reflektieren, kritische Fragen zu stellen und sich nachhaltig für das Thema zu interessieren. Am Ende des Workshops werden wir mit den Schüler*innen überlegen, was sie für Handlungsmöglichkeiten haben, um sie zu empowern und in ihrem aktiven Einsatz gegen den Klimawandel zu bestärken. Wir bringen viel Flexibilität und ein offenes Ohr mit, denn wir sehen uns als Lernbegleitende für die Schüler*innen.

Workshop-Angebote

Hier findet ihr alle unseren aktuellen Workshopformate. Unter dem Button "Workshop buchen" kommt ihr zu unserem Formular für Anfragen.
Flucht I Basics
Ab Klasse 4

In diesem Workshop klären wir Begriffe, sprechen über aktuelle Zahlen, Fluchtbewegungen und Fluchtwege, Fluchtgründe, über Asyl und das Leben auf der Flucht.

Flucht II Ankommen
Ab Klasse 4

Wir sprechen über Lebenssituationen geflüchteter Menschen (v.a. Kinder & Jugendlicher) in Deutschland, über Vielfalt, Chancen und Herausforderungen.

Flucht III Vorurteile und Diskriminierung
Ab Klasse 4

Hier beschäftigen wir uns mit Vorurteilen und verschiedenen Formen von Diskriminierung im Hinblick auf geflüchtete Menschen. Gemeinsam überlegen und besprechen wir, wie wir uns gemeinsam stark machen können gegen Rassismus und Ausgrenzung!

Flucht IV Grenzen und Menschenrechte
Ab Klasse 9

In diesem Workshop geht es um globale Zusammenhänge, die Entwicklung der europäischen Flüchtlingspolitik und Menschenrechte in der EU zwischen Ideal und Wirklichkeit.

Flucht und Demokratie I
Ab Klasse 4

Wir besprechen den Zusammenhang zwischen demokratischen Werten und dem Schutz von Geflüchteten in Deutschland. Welche demokratischen Werte gibt es, was bedeuten sie uns und was hat der Schutz von Geflüchteten mit dem Schutz der Demokratie in Deutschland zu tun?

Flucht und Demokratie II
Ab Klasse 9

Was bedeutet es „demokratisch zu entscheiden“? Wir beschäftigen uns damit, wie gleichberechtigte Entscheidungsfindungen aussehen können und wie wir mit Meinungsverschiedenheiten umgehen können. Dabei schauen wir uns auch an, wie es ist, in Ländern zu leben, in denen die Mitbestimmung der Bevölkerung eingeschränkt oder ganz unterbunden wird.



Klimawandel und Migration (180 Min.)
Ab Klasse 9

In diesem Workshop werden wir die verschiedenen Aspekte des Klimawandels und seines Einflusses auf das Leben der Menschen kennenlernen. Der genaue Schwerpunkt des Workshops wird von den Schüler*innen am Anfang und im Verlauf des Workshops selbst gewählt. Schwerpunktthemen können z.B. der Zusammenhang von Kolonialismus, industrieller Revolution, Rassismus und die Zunahme der Emissionen sein. Auch das Thema Klima(un)gerechtigkeit zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden kann im Fokus stehen. Oder andere Schwerpunkte – wir sind breit aufgestellt und folgen den Interessen derSchüler*innen.  

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einen oder mehrere Vertiefungs-Workshops anzubieten. Der Inhalt könnte dann mit den Schüler*innen ggf. mit der Lehrkraft abgestimmt werden

Brückenbauer* Angebote gemeinsam mit WE CAN SPEAK - Wir reden mit!:

Grundlagen-Workshop:
In diesem Workshop klären wir Begriffe, sprechen über aktuelle Zahlen, Fluchtbewegungen und Fluchtwege, Fluchtgründe, über Asyl und das Leben auf der Flucht.

Vertiefungsmodul Ankommen:
Wir sprechen über Lebenssituationen geflüchteter Menschen (v.a. Kinder & Jugendlicher) in Deutschland, über Vielfalt, Chancen und Herausforderungen.

Vertiefungsmodul Vorurteile und Diskriminierung:
Hier dreht sich alles um Vorurteile, verschiedene Formen von Diskriminierung und wie wir uns gemeinsam stark machen können gegen Rassismus und Ausgrenzung!

Vertiefungsmodul Grenzen und Menschenrechte ab Klasse 9:
In diesem Workshop geht es um globale Zusammenhänge, die Entwicklung der europäischen Flüchtlingspolitik und Menschenrechte in der EU zwischen Ideal und Wirklichkeit.
WE CAN SPEAK - Lasst uns reden! Demokratiekompetenz
Klimawandel und Mobilität

bildungsangebot für Erwachsene

Für Pädagog*innen wurde seit Herbst 2021 vom Projekt Brückenbauer* das Angebot „Wissen und Kompetenz im Umgang mit geflüchteten Schüler*innen“ geschaffen. Ergänzt wird dieses ab 2024 um eine Fortbildung im Themenbereich "Klimawandel und Migration" für Personen, die in der politischen Bildungsarbeit und in der Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv sind.

Wenn ihr Interesse an der Teilnahme habt, schreibt uns an bildungsarbeit@koelner-fluechtlingsrat.de
Wir nehmen euch in unseren Verteiler auf und informieren euch über neue Fortbildungstermine.

Lebenssituation geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland

In diesem Workshop geht es, nach einem kurzen Überblick zu globalen Fluchtbewegungen, speziell um die Lebenssituation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Welche Herausforderungen müssen geflüchtete Kinder und Heranwachsende in ihrem Alltag bewältigen, wie wirkt sich die asyl- und aufenthaltsrechtliche Situation auf familiäre Strukturen und ihre Psyche aus? Wie ist ihre Wohnsituation und welche Rolle spielen mögliche Traumata bei der Bewältigung des Alltags? Wie begegnet ihr an eurer Schule als Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende den Herausforderungen, die mit der Lebenssituation eurer geflüchteten Schüler*innen verbunden sind? Neben Input und Informationen zu Unterstützungsangeboten gibt es ausreichend Raum, sich über mögliche Lösungs- und Handlungsstrategien auszutauschen.

Die Bedeutung von Flucht und Trauma im Kontext Schule

In diesem Workshop geht es, nach einer Definition von Trauma, um die Bedeutung des Themenkomplexes u.a. im Kontext Schule. Wie entsteht ein Trauma und welche Auswirkungen kann es haben? Welche Auslöser für Flashbacks kann es – auch im schulischen Alltag –bei traumatisierten geflüchteten Schüler*innen geben? Wie kann eine unterstützende Haltung durch Pädagog*innen und eine bestärkende Atmosphäre im Schulalltag aussehen?
Wir wollen euch hilfreiche Tipps im Umgang mit Traumata in akuten Situationen an die Hand geben und euch über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungs-/Anlaufstellenin Köln für traumatisierte Geflüchtete informieren. Daneben gibt es genügend Raum, sich über Erfahrungen und mögliche
Handlungsstrategien auszutauschen.Text folgt

Neues Angebot (kommt bald)

Text folgt

Klimawandel und Migration

Text folgt

Text folgt

Brückenbauer* Angebote gemeinsam mit WE CAN SPEAK - Wir reden mit!:

Grundlagen-Workshop:
In diesem Workshop klären wir Begriffe, sprechen über aktuelle Zahlen, Fluchtbewegungen und Fluchtwege, Fluchtgründe, über Asyl und das Leben auf der Flucht.

Vertiefungsmodul Ankommen:
Wir sprechen über Lebenssituationen geflüchteter Menschen (v.a. Kinder & Jugendlicher) in Deutschland, über Vielfalt, Chancen und Herausforderungen.

Vertiefungsmodul Vorurteile und Diskriminierung:
Hier dreht sich alles um Vorurteile, verschiedene Formen von Diskriminierung und wie wir uns gemeinsam stark machen können gegen Rassismus und Ausgrenzung!

Vertiefungsmodul Grenzen und Menschenrechte ab Klasse 9:
In diesem Workshop geht es um globale Zusammenhänge, die Entwicklung der europäischen Flüchtlingspolitik und Menschenrechte in der EU zwischen Ideal und Wirklichkeit.
WE CAN SPEAK - Lasst uns reden! Demokratiekompetenz
Klimawandel und Mobilität