Asyl in Deutschland

Der Film vermittelt unterhaltsam und anschaulich, wie das Asylverfahren in Deutschland funktioniert, welche Rechte Geflüchtete währenddessen haben und was besonders wichtig ist. Dazu gibt es eine Begleitmethode für den Unterricht.

Ziel

Die Jugendlichen äußern ihre eigenen Vorstellungen, Annahmen und Fragen rund um das Asylverfahren in Deutschland – ohne bewertet zu werden. So wird ihr Vorwissen sichtbar und der Film kann gezielt an vorhandene Bilder anknüpfen. Gleichzeitig werden Unsicherheiten oder Mythen identifiziert und in einen offenen Austausch gebracht.

Zeitaufwand

20-30 Minuten

Alter

ab 12 Jahren

Gruppengröße

ab 10 Personen

leicht
Vorbereitungen

Inhalt und Anleitung
Auswertung
Fallstricke und Schwierigkeiten
Anmerkungen

Quelle:

Asyl in Deutschland

Der Film vermittelt unterhaltsam und anschaulich, wie das Asylverfahren in Deutschland funktioniert, welche Rechte Geflüchtete währenddessen haben und was besonders wichtig ist. Dazu gibt es eine Begleitmethode für den Unterricht.

Asyl in Deutschland

Der Film vermittelt unterhaltsam und anschaulich, wie das Asylverfahren in Deutschland funktioniert, welche Rechte Geflüchtete währenddessen haben und was besonders wichtig ist. Dazu gibt es eine Begleitmethode für den Unterricht.