Ist das Flucht?

Bei dieser Methode sollen die Teilnehmenden zu verschiedenen fiktiven Kurzgeschichten, in denen Menschen ihre Heimat verlassen, im Raum "Position beziehen" - je nachdem, ob sie finden, dass es sich dabei um Flucht handelt, oder nicht. Dadurch entsteht ein Austausch über und eine Annäherung an die Bedeutung von Flucht. Eine detaillierte Methodenbeschreibung befindet sich am Seitenende zum Downloaden.

Ziel

Eigene Vorstellungen von Flucht formulieren und mit anderen darüber ins Gespräch kommen. Die Bandbreite von Flucht und Fluchtauslösern deutlich machen. Flucht von anderen Formen der Migration abgrenzen.

Zeitaufwand

20-30 Minuten

Alter

ab 12 Jahren

Gruppengröße

5-25

mittel
Vorbereitungen

Inhalt und Anleitung
Auswertung
Fallstricke und Schwierigkeiten
Anmerkungen

Quelle:

Ist das Flucht?

Bei dieser Methode sollen die Teilnehmenden zu verschiedenen fiktiven Kurzgeschichten, in denen Menschen ihre Heimat verlassen, im Raum "Position beziehen" - je nachdem, ob sie finden, dass es sich dabei um Flucht handelt, oder nicht. Dadurch entsteht ein Austausch über und eine Annäherung an die Bedeutung von Flucht. Eine detaillierte Methodenbeschreibung befindet sich am Seitenende zum Downloaden.

Ist das Flucht?

Bei dieser Methode sollen die Teilnehmenden zu verschiedenen fiktiven Kurzgeschichten, in denen Menschen ihre Heimat verlassen, im Raum "Position beziehen" - je nachdem, ob sie finden, dass es sich dabei um Flucht handelt, oder nicht. Dadurch entsteht ein Austausch über und eine Annäherung an die Bedeutung von Flucht. Eine detaillierte Methodenbeschreibung befindet sich am Seitenende zum Downloaden.